Warum du auf deiner Website unbedingt bloggen solltest!

Ich empfehle meinen Kundinnen immer wieder, dass sie auf ihrer Website bloggen sollten. Doch warum eigentlich? Dieser Frage gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund!

Vorteile eines Blogs für Selbstständige

#1: Du zeigst dein Fachwissen – und erhöhst so das Vertrauen!

Durch das Schreiben verschiedenster Artikel rund um dein Expertenthema sieht deine potentielle Kundschaft: „Wow, da hat aber jemand richtig Ahnung!“

Selbst wenn diese Person derzeit noch nicht bereit ist, dein Angebot zu buchen, profitierst du. Denn du bleibst im Gedächtnis! Sollte diese Person in Zukunft einen Auftrag zu vergeben haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie zu dir kommt.

Und auch Empfehlungsmarketing ist nicht zu unterschätzen: „Ich habe da letztens einen Blogartikel von dieser VA aus Bremen gelesen. Kenn ich zwar nicht persönlich, aber die scheint es echt drauf zu haben! Warte, ich such dir den Link mal eben raus!“.

#2: Deine Sichtbarkeit steigt

Wie oft ändern sich die Inhalte deiner Website? Wahrscheinlich nicht allzu häufig, richtig?

„Wie langweilig!“, denkt sich Google und verfrachtet deine Website auf die hinteren Seiten.

Richtig gehört! Für Google & co. sind statische Websites einfach uninteressant. Schließlich sollen den suchenden Personen möglichst relevante Suchergebnisse geliefert werden. Und die vermutet Google viel eher bei Websites, die regelmäßig aktuelle Inhalte ins Netz stellen. Laut Tech Client steigt die Wahrscheinlichkeit in Google gut zu ranken sogar um ganze 434%, wenn eine Website regelmäßig neue Blogartikel veröffentlicht.

Um deinen Erfolg durch Blogartikel zu maximieren, solltest du auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) deiner Blogartikel achten. Ich nutze hierfür das WordPress Plugin „SEO Yoast“, das ich auch den Teilnehmerinnen meines Website Heldinnen Online Kurses empfehle und erkläre. Mit einem Ampelsystem und Hinweisen lassen sich hier Blogartikel ganz einfach auf Lesbarkeit und SEO optimieren.

In diesem Artikel erfährst du mehr über Suchenmaschinenoptmierung deiner Blogartikel!

Doch nicht nur Google lässt deine Sichtbarkeit steigen. Laut Text Ex Machina teilen 94% aller Nutzer*innen Interessante Artikel auf Facebook und co., weil sie glauben, dass es auch für andere Personen hilfreich sein könnte.

#3: Du hebst dich von deiner Konkurrenz ab

Die meisten Menschen vergleichen mehrere Produkte und Dienstleister bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.Es ist also sehr wahrscheinlich, dass viele deiner potentiellen Kund*innen auch die Websites deiner Mitbewerber*innen unter die Lupe nehmen. Und das solltest du auch einmal tun!

Wie viele deiner Mitbewerber*innen schreiben einen richtig guten Blog? In den meisten Branchen sind es nicht wirklich viele. Nutze diese Möglichkeit und liefere Interessenten und Interessentinnen Antworten und Inhalte, die deine Mitbewerber*innen nicht liefern. So hebst du dich von der Masse ab und glänzt durch dein verständlich vermitteltes Fachwissen!

Fazit

Vertrauen, Sichtbarkeit und immer eine Nasenlänge vorn – wenn das mal nicht gute Argumente für einen Blog sind! Wenn du’s noch nicht getan hast, hoffe ich, dass du jetzt genug Motivation gesammelt hast, um deinen Business Blog zu starten. 🥳

Falls du noch ganz zu Beginn deiner Website-Reise stehst und an einen Blog noch gar nicht zu denken ist, melde dich unbedingt zu meinem Website Videotraining für 0€ an. Dort teile ich jede Menge wertvolle Tipps für die Erstellung deiner Business Website mit dir – und sorge dafür, dass sich deine Überforderung in Luft auflöst. Hier entlang!

*Affiliate-Link

Mein Angebot für dich

Markenstil in einem Tag

Mein Mini Kurs „Markenstil in einem Tag“ ist der einfachste und budgetfreundlichste Weg, einen Markenstil und ein Logo für dein Business zu erstellen.

STARTE MIT MEINEM
Website Videotraining!

Lerne, wie du dir mithilfe der 4 Website Geheimzutaten eine unwiderstehliche Website für dein Business erstellst – und zwar selbst als absolute Anfängerin.

Weitere Artikel

Wähle deinen Termin...

und melde dich zum Webinar an!

Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail. In dieser E-Mail musst du auf den Bestätigungs-Link klicken, um deine Registrierung abzuschließen.